
INVENTAR
Hamburg, Germany
A temporary exhibition for Urbaneo, a hands-on architecture centre for young people and families in HafenCity, Hamburg
Conceived by Stiftung Freizeit and Plural Studio
Produced by Plural Studio
With this exhibition we ask:
What do we need from architecture?
1. MATERIAL & PERFORMANCE
What do you know about the materials used in your surroundings?
2. SPIRIT & SOCIETY
What is the spirit of architecture? What makes a place beautiful, playful, serious or inspiring?
3. ECONOMY & CRISIS RESILIENCE
What makes a building safe, secure and resilient to risk?
4. FORM & CHARACTER
What do we humans need from furniture, houses, buildings and cities?
5. ENVIRONMENT & ORGANISATION
Is it easy to live on this planet or a challenge?
These answers set the themes for a series of educational games about design, architecture and urban planning that encourage children, young people and adults to think critically about the built environment.
Today, sustainability is at the top of everyone's agenda. But what does it actually mean to build sustainably when the consumption of resources for construction and building usage in itself seems destructive to our planet? Could we get by with less building? In order to think critically, we should appreciate the qualities, achievements and capabilities of a design or recognise possible weaknesses. What do we really need from the materials, the design, the buildings and the environments we already have? And what does it take to create the architecture we really need?
The meaning of sustainability for the built environment is changing. Depending on the scenario, advantages and disadvantages need to be weighed up. In this exhibition, we present a series of games to collate and analyse different aspects of the built environment. This inventory collects the world around us and attempts to describe, categorise and relate it so that we can better understand it. At the same time, creating this inventory is creative and exploratory - it requires discussions and stories from all who interact with the games.
Opening four photographs above by Dan Hannen.
INVENTAR
Hamburg, Deutschland
Eine temporäre Ausstellung für Urbaneo, Mitmach-Architekturzentrum für Jugendliche und Familien in der HafenCity, Hamburg
Konzipiert von Stiftung Freizeit und Plural Studio
Produziert von Plural Studio
Mit der Ausstellung fragen wir:
Was benötigen wir von der Architektur?
1. MATERIAL & LEISTUNG
Was wisst ihr über die Materialien, die in eurer Umgebung verwendet werden?
2. GEIST & GESELLSCHAFT
Was ist der Geist einer Architektur? Was macht einen Ort schön, verspielt, ernst oder inspirierend?
3. WIRTSCHAFT & KRISENRESILIENZ
Was macht ein Gebäude sicher, geschützt und widerstandsfähig gegenüber Risiken?
4. FORM & QUALITÄT
Was brauchen wir Menschen von Möbeln, Häusern, Gebäuden und Städten?
5. UMWELT & ORGANISATION
Ist es einfach, auf diesem Planeten zu leben, oder eine Herausforderung?
Diese Antworten bilden die Themen für eine Reihe von Lernspielen für Design, Architektur und Städtebau, die das kritische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über die gebaute Umwelt fördern.
Heute steht Nachhaltigkeit bei allen ganz oben auf der Agenda. Aber was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu bauen, wenn schon der Ressourcenverbrauch für den Bau und die Nutzung an sich zerstörerisch für unseren Planeten scheint? Könnten wir mit weniger Bauen auskommen? Um kritisch zu denken, sollten wir die Qualitäten, Leistungen, Fähigkeiten eines Designs wertschätzen oder mögliche Schwächen erkennen. Was benötigen wir wirklich von den Materialien, dem Design, den Gebäuden und den Umgebungen, die wir bereits haben? Und was braucht es, um die Architektur zu schaffen, die wir wirklich benötigen?
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die gebaute Umwelt verändert sich. Je nach Szenario müssen Vorteile und Nachteile abgewogen werden. In dieser Ausstellung stellen wir eine Reihe von Spielen vor, mit denen verschiedene Aspekte der gebauten Umwelt zusammengetragen und untersucht werden. Diese Inventar bzw. Bestandsaufnahme sammelt die Welt um uns herum und versucht, sie zu beschreiben, zu kategorisieren und in Beziehungen zu setzen, damit wir sie besser verstehen können. Gleichzeitig ist das Erstellen dieser Inventar kreativ und erfinderisch – es erfordert Diskussionen und Geschichten von allen, die mit den Spielen interagieren.
Die ersten vier Fotos oben wurden vom Fotografen Dan Hannen aufgenommen.

1 Material & Performance
What do you know about the materials used in your surroundings? Are they recyclable, insulating, harmful to the environment? One participant chooses a card but does not show it to anyone. The others have to ask yes or no questions to find out which material it is. Some of the materials' properties or benefits are illustrated so that you can get to know them better. The materials can be found in the exhibition and can be covered with a cloth to mark whether they are still in play or not. As soon as the material has been guessed, the guesser may choose the next card.
1 Material & Leistung
Was wisst ihr über die Materialien, die in eurer Umgebung verwendet werden? Sind sie Recycelbar, Isolierend, Umweltschädlich? Ein Teilnehmer wählt eine Karte aus, zeigt sie aber niemandem. Die anderen müssen Ja- oder Nein-Fragen stellen, um herauszufinden, um welches Material es sich handelt. Einige Eigenschaften bzw. Leistungen der Materialien sind abgebildet, um sie besser kennenzulernen. Die Materialien sind in der Ausstellung zu finden und können mit einem Tuch abgedeckt werden, um zu markieren, ob sie noch im spiel sind oder nicht. Sobald das Material erraten wurde, darf der Rater die nächste Karte wählen.
2 Spirit & Society
What is the spirit of architecture? What makes a place beautiful, playful, serious or inspiring? Take turns and turn over two cards at a time until you find a pair. The cards are from places in Hamburg. Once you have a pair, discuss the character of the place with your team and hang it up according to the axes labelled above the table. Is this architecture more playful or serious? Is it more individual or social? Hanging up the cards brings light and sound into the room through the use of mirrors and small bells.
2 Geist & Gesellschaft
Was ist der Geist einer Architektur? Was macht einen Ort schön, verspielt, ernst oder inspirierend? Wechselt euch ab und deckt jeweils zwei Karten auf, bis ihr ein Paar findet. Die Karten stammen von Orten in Hamburg. Sobald ihr ein Paar habt, diskutiert mit eurem Team über den Charakter des Ortes und hängt es entsprechend den oben genannten Achsen auf. Ist diese Architektur eher spielerisch oder seriös? Ist sie eher individuell oder sozial? Das Aufhängen der Karten bringt durch die Verwendung von Spiegeln und kleinen Glocken Licht und Klang in den Raum.
3 Economy & Crisis
What makes a building safe, secure and resistant to risks? Choose a sphere with a dwelling typology on it as your game character: Each building has certain advantages and disadvantages in a crisis. Taking turns, choose a card and read it out loud to your group. A scenario is described and consequences are suggested, but you must discuss and decide together whether the consequences are correct. Which dwellings on the playing field move forwards or backwards? With ladders, you move forwards. With chutes, you slide backwards. The first person to reach the ‘happy ending’ wins and is no longer in the game, but the first person to reach the ‘sad ending’ is also no longer in the game!
3 Wirtschaft & Krise
Was macht ein Gebäude sicher, geschützt und widerstandsfähig gegenüber Risiken? Wählt ein Gebäude-Kugel als euren Spielcharakter: Jedes Gebäude hat bestimmte Vor- und Nachteile in einer Krise. Wechselt euch ab, wählt eine Karte und lest sie laut eurer Gruppe vor. Ein Szenario wird beschrieben und Konsequenzen vorgeschlagen, aber ihr müsst gemeinsam diskutieren und entscheiden ob die Konsequenzen richtig sind. Welche Gebäude auf dem Spielfeld ziehen vorwärts oder rückwärts? Beim Leitern steigt man weiter nach vorne. Bei Schlauche rutscht man zurück. Der erste, der das Glückliche Ziel erreicht, gewinnt und is nicht mehr im spiel, aber der erste, der die Traurige Ende erreicht ist ebenfalls nicht mehr im Spiel!

4 Form & Character
What do we humans need from furniture, houses, buildings and cities? There is a puzzle to solve for each row of shelves. Start on the left. For the first row, collect the four cushion game pieces with furniture on them from the trough below. Turn the spinner to select one of three puzzles. Then discuss as a group to place the game pieces in the vertical row according to the puzzle. You can check your work by swinging the corresponding card to see the answer. Once you have solved one of the puzzles, you can move on to the next row! And when you've solved all four rows of puzzle shelves, go round the right-hand side of the game - there you'll find instructions on how to drop all the pieces back into the trough below.
4 Form & Qualität
Was brauchen wir Menschen von Möbeln, Häusern, Gebäuden und Städten? Für jede Regalreihe gibt es ein Rätsel zu lösen. Fangt links an. Für die erste Reihe sammelt ihr die vier Kissen-Spielfiguren mit Möbeln darauf aus dem Trog darunter. Dreht den Spinner, um eines von drei Rätseln auszuwählen. Dann besprecht euch in der Gruppe, um die Spielfiguren entsprechend des Rätsels in der vertikalen Reihe zu platzieren. Ihr könnt eure Arbeit überprüfen, indem ihr die zugehörige Karte schwingt, um die Antwort zu sehen. Wenn ihr eines der Rätsel gelöst habt, könnt ihr mit der nächsten Reihe weitermachen! Und wenn ihr alle vier Rätsel-regalreihen gelöst habt, geht um die rechte Seite des Spiels herum – dort findet ihr Anweisungen, wie ihr alle Figuren wieder in den Trog herunterlässt.
5 Environment & Organisation
Various man-made places are depicted on the carpet. What are they and how can they be categorised: beautiful? toxic? liveable? industrial? Is it easy to live on this planet or a challenge? Take off your shoes to play this new kind of ‘Twister’. One person turns the spinner to give instructions to the other players: e.g. right foot on a beautiful place, left hand on an industrial place. But which place is which? You have to agree as a group before the player can place their hands and feet. If you fall over, you're out. The last person who can follow the directions wins.
5 Umwelt & Organisation
Auf den Teppich sind verschiedene menschengemachte Orte abgebildet. Was sind sie und wie können sie kategorisiert werden: schön? giftig? lebenswert? industriell? Ist es einfach, auf diesem Planeten zu leben, oder eine Herausforderung? Zieh eure Schuhe aus, um diese neue Art von „Twister“ zu spielen. Eine Person dreht den Spinner, um den anderen Spielern Vorgaben zu geben: zB. rechter Fuß auf einen schönen Ort, linke Hand auf einen industriellen Ort. Aber welcher Ort ist welcher? Ihr müsst als Gruppe einigen, bevor der Spieler seine Hände und Füße platzieren kann. Wenn du umkippst, bist du raus. Die letzte Person, die den Ansagen folgen kann, gewinnt.
